Abenteuer Älterwerden – Lust oder Last?
23. November 2023, 10.00 - 13.00 Uhr
ab 9:30 Uhr: Check-in auf der Videoplattform Zoom
Mit der Reife wird man jünger, räsoniert Hermann Hesse über die Vorzüge und Plagen des Alters. Und Gerlinde Unverzagt meint: "Sechzig ist das neue Vierzig! Die Kinder sind groß, die Wechseljahre vorbei, Ehemänner und Freundinnen noch am Leben, die Hypotheken abbezahlt und die Zipperlein noch beherrschbar. Und Falten? Ach Gott, wer hätte die nicht! Besser wird´s nicht – ein Grund mehr, überraschende Glücksmöglichkeiten, kostbare Freiheiten und neue Freuden zu erkunden. Fest steht: Altern ohne Humor ist tödlich."
Ob in unserem Arbeitsumfeld oder Privatleben, die Babyboomer und die Generation X sind nicht mehr zu übersehen. Vielleicht gehören Sie bei dem morgendlichen Blick in den Spiegel auch schon dazu? Jede:r wird mit diesem Prozess eigene Erfahrungen machen und einen individuellen Umgang finden. Doch in unserer Gesellschaft ist das Älterwerden ein Tabuthema. Dem möchten wir entgegenwirken und gemeinsam herausfinden, was wir selbst und unsere Kolleg:innen, aber auch unsere Zielgruppen brauchen, um diese Lebensphase gesund und zufrieden zu meistern.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf einen spannenden Austausch.
Nach einem Input von Gerlinde Unverzagt (https://www.gerlinde-unverzagt.de/) wollen wir uns in angeleiteten Kleingruppen zu verschiedenen Fragestellungen und Schwerpunkten austauschen.
Das genaue Programm, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung folgt im Juni.
- Teilnahmegebühr für Mitglieder: 20,00 € pro Person
- Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: 30,00 € pro Person
- Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung zum Kurs notwendig.
- Anmeldeschluss: 15. November 2023
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen.
Da die TN-Zahl begrenzt ist, werden wir die Mitarbeitenden aus unseren Mitgliedseinrichtungen (eaf Forum Familienbildung und Kath. BAG für Einrichtungen der Familienbildung) bevorzugt berücksichtigen. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten.
Hinweis: Unsere Online-Veranstaltungen finden unter Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veranstaltung werden Sie gebeten, ihren Klarnamen anzugeben. Zur Dokumentation der Teilnehmenden gegenüber unseren Zuwendungsgebern speichern wir während der Veranstaltung die so entstehende Teilnehmendenliste mittles Screenshot. Ihr Teilnehmendendaten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und weitergegeben.
- Stabile Internetverbindung
- Browsernutzung: am besten Firefox oder Chrome
- Computer oder Laptop, mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet sind nicht zu empfehlen
- (USB-) Headset empfehlenswert
- interne oder gegebenenfalls externe Webcam
Empfehlung: Laden Sie sich vorab die Zoom Anwendung unter https://zoom.us/de-de/zoomrooms/software.html herunter.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung zur Verwendung von Zoom.
