Ulrike Stephan, Referentin im Forum Familienbildung bei der eaf, gibt im Folgenden einen Einblick in die die Vielfalt der Familienbildung.
Was ist eigentlich Familienbildung? Auch nach mehr als 30-jährigiger Familienbildungsarbeit treibt mich diese Frage um. Wird sie mir gestellt, antworte ich meistens spontan mit „Lebensbegleitende Angebote für alle Familien von der Wiege bis zur Bahre“. Das Feld ist komplex, vielfältig und unterliegt analog der gesellschaftlichen Entwicklung einem ständigen Wandel, sodass es wohl keine einfachen und vollständigen Aussagen gibt.
Deshalb war ich gespannt, was meinem neuen „Gesprächspartner“ Namens ChatGBT auf die Frage "Was ist Familienbildung?" aufgrund seiner (künstlichen) Intelligenz einfällt. Die ausführliche Antwort in Sekundenschnelle hat mich in ihrer Vielschichtigkeit überrascht:
Familienbildung bezeichnet eine Vielzahl von Maßnahmen, Unterstützungsangeboten und Bildungsaktivitäten, die darauf abzielen, Familien in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen zu unterstützen und zu stärken. Das Hauptziel der Familienbildung besteht darin, Eltern und anderen Familienmitgliedern dabei zu helfen, ihre Erziehungskompetenz zu verbessern, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Familienbeziehungen zu fördern.
Die Familienbildung umfasst eine breite Palette von Themen und Aktivitäten, darunter:
- Elternbildung: Hierbei geht es darum, Eltern bei der Bewältigung ihrer Erziehungsaufgaben zu unterstützen. Es werden beispielsweise Kurse zu Themen wie Kindererziehung, Gesundheit und Ernährung, Konfliktmanagement in der Familie und andere relevante Aspekte angeboten.
- Familienfreizeit: Aktivitäten und Ausflüge, die für die ganze Familie geeignet sind und dazu dienen, die Bindung zwischen den Familienmitgliedern zu stärken und gemeinsame positive Erfahrungen zu ermöglichen.
- Familienberatung: Professionelle Beratungsdienste für Familien in Krisen oder schwierigen Lebenssituationen, um Unterstützung und Hilfe anzubieten.
- Eltern-Kind-Gruppen: Treffpunkte für Eltern mit ihren Kindern, wo sie sich austauschen, spielen und voneinander lernen können.
- Elterncafés: Informelle Treffpunkte für Eltern, um sich zwanglos auszutauschen und gegenseitige Unterstützung zu finden.
- Informationsveranstaltungen und Workshops: Zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Bildung, Beruf, Finanzen usw., die für das Familienleben relevant sind.
- Eltern- und Familienbildung in Schulen: Einbeziehung von Eltern in schulische Aktivitäten und Bildungsprozesse, um das Schulleben der Kinder zu unterstützen.
Familienbildung wird von verschiedenen Institutionen, gemeinnützigen Organisationen, Bildungseinrichtungen und staatlichen Stellen angeboten. Sie trägt dazu bei, dass Eltern und Familienmitglieder ihre Rolle besser verstehen, sich mit anderen austauschen können und eine bessere Basis für ein harmonisches Familienleben schaffen können. Dabei berücksichtigt sie die Bedürfnisse, Herausforderungen und Vielfalt der Familien in der Gesellschaft.
Natürlich fehlt vieles und wichtiges, wie der Hinweis auf den §16 Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) SGBVIII (https://www.dortmund.de/media/p/familie/familienportal/16_SGB_VIII.pdf) und der Link zum Forum Familienbildung (https://www.eaf-bund.de/ueber-uns/forum-familienbildung/evangelische-familienbildung) sowie der Katholischen Familienbildung (https://www.familienbildung-deutschland.de).
Deshalb möchte ich mit dieser Zusammenstellung einen Ein- und Überblick in die Vielfalt der Familienbildung geben. Ich freue mich über Anregungen, Hinweise und Zusendungen für Ergänzungen.
Viel Vergnügen beim Wiederfinden und Neuentdecken.
Herzlich Ulrike Stephan
Referentin im Forum Familienbildung bei der eaf e.V.
Evangelische Familienbildung im Wandel
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2014-05/Evangelische_Familienbildung_im_Wandel.pdf
Neue Wege gemeinsam mit und für Familien gehen! Profil und Leistungsspektrum Evangelischer Familienbildung
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2017-08/170824_EFB_Profil_END.pdf
Über Gott und die Welt - Religiöses Lernen in der Evangelischen Familienbildung
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2019-09/broschuere_religioesekomm_druck.pdf
Familienbildung im Gespräch mit Wissenschaft und Forschung
https://www.youtube.com/watch?v=G4nB8N4PMJc&list=PLyvzUXbdOYCzFeA2Z6zmW2bFf4w-6Dc9a&index=10
Ehe- und Partnerschaft stärken als eine Aufgabe von Familienbildung
https://www.sgbviii.de/files/SGB%20VIII/PDF/S193.pdf
Qualitätsentwicklung in der Familienbildung
https://www.sgbviii.de/files/SGB%20VIII/PDF/S195.pdf
Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 SGB VII) - Positionspapier der Diakonie Deutschland mit der Beteiligung von Expert:innen der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie (eaf), der Evangelischen Familienerholung und der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung e. V. (EKFuL)
https://www.diakonie.de/fileadmin/user_upload/Diakonie/PDFs/Broschuere_PDF/AufDenPunktGebracht_Allgemeine_Fo__rderung_Altarfalz_Web.pdf
Familie im Wandel - Die Rolle und Bedeutung der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie - Positionspapier zum Aufgabenspektrum der familienfördernden Leistungen nach § 16 des SGBVIII
https://www.diakonie.de/fileadmin/user_upload/Diakonie/PDFs/Diakonie-Texte_PDF/05_2019_Familie_im_Wandel_Web.pdf
Kooperationsverbund Familienbildung
https://www.eaf-bund.de/node/954
Elternchance - Eine Chance für die Familien(-bildung)?
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2014-11/141113_fpi_6_2014_end.pdf
Familie im Zentrum - Präventive Familienförderung
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2014-07/140625_fpi_4_2014_end.pdf
Familien unter Leistungsdruck
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2015-04/151126_fpi_4_end.pdf
E-Learning und Familienbildung - Ein Widerspruch?
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2016-11/161025_fpi_4_2016_end.pdf
Familien früh für Bildung gewinnen
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2016-08/160803_fpi_3_2016_end.pdf
Mehr Väterzeit in der Familie – Mehr Väter in der Familienbildung?
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2016-02/160421_fpi_2_2016_end.pdf
Evangelische Familienbildung - kompetente Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingsfamilien
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2016-01/160127_fpi_1_2016_end.pdf
Evangelische Familienbildung - Ein geschlechtsspezifisch segregiertes Arbeitsfeld?! Ergebnisse einer Statistischen Abfrage Dokumentationen der Fachtagungen im Rahmen der Bundeskonferenz
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2017-03/170209_fpi_1_2017.pdf
Ev. Familienbildung Hamburg – Eine Zeitreise von der bürgerlichen Kleinfamilie zum Doing Familiy
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2018-06/180417_fpi2_2018_end.pdf
Digital, Selbstverständlich und Vielfältig – Familienbildung aus Elternsicht
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2018-02/180129_fpi_1_2018_end.pdf
Die hohe Kunst der Familienbildung
Migrationssensible Familienbildung?!
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2019-11/FPI_2019_4_END_0.pdf
Über die kulturelle Bedeutung der Eltern-Kind-Kurse. "Hidden Champions“ der Familienbildung
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2019-08/FPI_2019_3_END.pdf
Zur Bedeutung und Reflexion von professionellen Familienbildern
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2019-05/FPI_2_2019.pdf
25 Jahre DELFI®
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2020-11/201103_FPI_4_END.pdf
Familie ist ein ungeheures Abenteuer
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2020-08/200811_FPI_3_END.pdf
Qualitätsentwicklung im Verbund Evangelischer Bildungseinrichtungen
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2020-05/200504_FPI_2_END.pdf
Warum gemeinsam einfach besser ist - Zusammenarbeit zwischen Familienbildungsstätten und Familienzentren
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2020-02/200206_FPI_1_2020_END.pdf
Ergebnisse der Evaluation der Familienbildung in Nordrhein-Westfalen
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2021-11/211102%20FPI%204_END.pdf
Familienarbeit als grundlegender Teil kirchlichen Handelns - Impulse für eine Familienorientierung
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2021-08/210810_FPI_3_END.pdf
Armutsgefährdungen für Familien - Armutssensible Arbeit mit Familien
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2022-08/220808_FPI_3_END.pdf
Partnerschaft, Ehe und Familien stärken
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2022-05/2204028_FPI_2_END.pdf
Familienbildung und Familienberatung zwischen Kontinuität und Wandel
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2022-02/220125_FPI_1_END.pdf
Fachtagung (2014): Frühe Hilfen und Familienbildung
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2021-08/140709_Dokumentation_Frhe_Hilfen_und_Familienbildung.pdf
Fachtagung (2015): Familienbildung gibt Perspektiven - für die Zukunft von Kirche und Gesellschaft
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2015-06/150910_Dokumentation_Fachtag_Oeffentlich.pdf
Fachtagung (2016): Elternbeteiligung in der Familienbildung – Illusion oder Wirklichkeit
eaf-bund.de/sites/default/files/2016-08/160628_DOKU_Bundeskonferenz.pdf
Fachtagung (2018): Zukunft der Arbeit -Konsequenzen für Familien und Familienbildung
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2021-08/2018_DOKU_BuKo.pdf
Online-Fachtagung (2020): Familienbildung in Coronazeiten – und danach?!
200608_Dokumentation_Fachtagung_gesamt.pdf (eaf-bund.de)
Online-Fachtagung (2021): Familienbildung für ALLE?! - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
https://www.youtube.com/watch?v=LdFjjCClWf8&list=PLyvzUXbdOYCybMNrKW39Oa_YqsNWkgYut
Fachtagung (2022) Familienbildung in der Neuen Normalität? – Herausforderungen für Fachkräfte und Familien
https://www.eaf-bund.de/node/1025
Eltern-Kind-Gruppen - Ein Gewinn für Familien, Kirche und Gesellschaft
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2017-12/171206_NEKED_Thesen_Downloadversion_mit_Links.pdf
Digitale Angebote für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren
https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2021-02/210222_NEKED_Arbeitshilfe.pdf
Videoreihe: Eltern-Kind-Gruppen-Arbeit
https://www.youtube.com/watch?v=h5mtdaMMg-4&list=PLyvzUXbdOYCzpwKcbcaWSdwMoh-Oq30yy
Studien zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen am Beispiel von DELFI®-Kursen
https://www.eaf-bund.de/schwerpunkte/eltern-kind-gruppen
Infobriefe mit Neuigkeiten aus dem Forum Familienbildung, der Verbandsarbeit und Informationen zu Themen der Familienbildung (ab 2018)
https://www.eaf-bund.de/publikationen/infobrief-familienbildung
Arbeitshilfen
https://www.eaf-bund.de/publikationen/arbeitshilfen
Projekte von und mit Kooperationspartnern und Mitgliedern
https://www.eaf-bund.de/schwerpunkte/kooperationen
Veröffentlichungen unserer Mitglieder und Kooperationspartner
https://www.eaf-bund.de/service/materialien
#familie: Digitale Medien in der Praxis der Familienbildung
https://familienbildung-in-nrw.de/fileadmin/user_upload/Images/Content/UeberUns/Innovationsprojekt/familie_final_28082017-1.pdf
Projekt „Familienleben und Digitalisierung“ der Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung (AHF)
https://www.familien-digital.de/
Elternstärken
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/46427-elternstaerken.html
Methodenhandbuch Elternbegleitung
https://www.konsortium-elternchance.de/methodenhandbuch/
Familienbildung und Familienberatung in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme (2021)
https://www.prognos.com/sites/default/files/2021-07/Prognos_Bericht_Bestandsaufnahme_barrierefrei_0.pdf
kontakt.los! Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie
https://www.ifb.bayern.de/projekte/neue/45295/index.php
Evaluation der Familienbildung in Nordrhein-Westfalen
https://www.mkjfgfi.nrw/sites/default/files/documents/abschlussbericht_familienbildung_final.pdf
Projektbericht zur wissenschaftlichen Untersuchung der Familienbildung in der Evangelischen Landeskirche in Baden
https://www.ekiba.de/media/download/variant/152803/190925_bericht_familienbildung_final.pdf
Familienbildung aus Sicht Bayrischer Mütter und Väter
https://www.ifb.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifb/materialien/mat_2016_3.pdf
Familienbildung meets Gesundheitsförderung!? Mechanismen, Potenziale und Herausforderungen gesundheitsbezogener Förderung von Elternschaft
https://link.springer.com/article/10.1007/s11553-023-01022-x
Welche Familien erreichen Angebote zur Familienbildung?
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9930/pdf/ESP_2014_3_Wilke_ua_Welche_Familien_erreichen_Angebote.pdf
Familien im Zentrum: Unterschiedliche Perspektiven auf neue Ansatzpunkte der Kinder-, Eltern- und Familienförderung
https://www.diw.de/documents/dokumentenarchiv/17/diw_01.c.615876.de/20190301_studie_familien%20im%20zentrum_final.pdf
Didaktik der Familienbildung
https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838563107
Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/47331-familienbildung-praxisbezogene-empirische-und-theoretische-perspektiven.html
Familienbildung in der Migrationsgesellschaft - Interdisziplinäre Praxisforschung
https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=3688&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show
Gute Zusammenarbeit mit Eltern in Kitas, Familienzentren und Jugendhilfe - Qualitätsfragen, pädagogische Haltung und Umsetzung
https://shop.budrich.de/produkt/gute-zusammenarbeit-mit-eltern-in-kitas-familienzentren-und-jugendhilfe/
Positionspapier Familienbildung (AWO)
https://www.zukunftsforum-familie.de/wp-content/uploads/Familien_begleiten_-_von_Anfang_an.pdf
Eltern sein in Deutschland
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/eltern-sein-in-deutschland-174068
Eltern- und Familienbildung mit Familien in benachteiligten Lebenslagen
https://shop.budrich.de/produkt/handbuch-der-eltern-und-familienbildung-mit-familien-in-benachteiligten-lebenslagen/
http://bird-und-huebner.de/AWO%20EXPERTISE%20FAMILIE%20+%20ARMUT.pdf
Familienbildung – wozu? - Familienbildung im Spiegel diverser Familienwirklichkeiten
https://shop.budrich.de/produkt/familienbildung-wozu/
Familien- und Elternbildung stärken - Konzepte, Entwicklungen, Evaluation
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-15507-0
Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung - Ein Leitfaden für die Praxis
https://shop.budrich.de/produkt/eltern-staerken-die-dialogische-haltung-in-seminar-und-beratung/
Familienbildung - Entstehung, Strukturen und Konzepte
https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838556192
Diversity in der Kindheitspädagogik und Familienbildung
https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838556185
Familienbildung zwischen Erwachsenenbildung und Sozialer Arbeit
https://www.die-bonn.de/zeitschrift/12017/familienbildung-04.pdf
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - Praxisbuch zur Elternarbeit
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-94295-7
Frühe Bildung in der Familie - Perspektiven der Familienbildung
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/38429-fruehe-bildung-in-der-familie.html
Familienzentren kompetent managen. Professionelle Herausforderungen und empirische Befunde
https://www.diplomica-verlag.de/gesellschaft-kultur_65/familienzentren-kompetent-managen-professionelle-herausforderungen-und-empirische-befunde_165120.htm
Förderung von Kinder- und Familienzentren in Deutschland
https://www.bundesverband-familienzentren.de/wp-content/uploads/2023/03/Fo%CC%88rderung-Familienzentren-01.03.2023.pdf
Familien stärken! Evangelische Familienzentren - Orte der Unterstützung und Begegnung
https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/pages/mitgliederservices/soziale_themen/fachberatung_ev__kitas/publikationen_-_bestellformular/subpages/_bdquo_familien_staerken___evangelische_familienzentren_-_orte_der_unterstuetzung_und_begegnung_ldquo__/index.html
Familienbildung und Familienberatung (BMFSFJ)
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/chancen-und-teilhabe-fuer-familien/direkte-beratung-und-informationen-fuer-familien/familienbildung-und-familienberatung/familienbildung-und-familienberatung-73492
Rahmenkonzeption Familienbildung in Baden-Württemberg
https://landesfamilienrat.de/veroeffentlichung-positionspapier/rahmenkonzeption-familienbildung-in-baden-wuerttemberg/
Eltern- und Familienbildung – Das Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten koordiniert und bedarfsgerecht, vernetzt und wohnortnah in Bayern
https://www.ifb.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifb/sonstiges/stmas_flyer_foerderprogramm_familienbildung_a5_barr.pdf
JFMK: Lebensbegleitende Familienbildung im Sozialraum
https://www.servicestelle-netzwerk-familie.de/fileadmin/uploads/Materialien/JFMK_Beschluss_2016_Familienbildung.pdf
Fachstelle ALFA (Alles Familie - Familie ist alles) für Familienbildung in Mecklenburg-Vorpommern
https://www.hs-nb.de/fachbereich-soziale-arbeit-bildung-und-erziehung/forschungen-und-projekte/projekte/alfa-fachstelle-familien/
Dieses Dossier informiert über das Themenfeld Familienhilfe sowie Familien-/ Elternbildung
https://www.bildungsserver.de/familienhilfe-familienbildung-1623-de.html
Digitale Elternbildung
https://digitale-elternbildung.de
Impuls: Herausforderungen für die Familienbildung und -beratung
https://www.ag-familie.de/media/docs21/AGF_DJI_VA_Fambericht_Praes_Walper_Teil3_010721.pdf
Bundesverband der Familienzentren e.V. (BVdFZ): Positionspapier zum Thema Familienzentren
https://www.bundesverband-familienzentren.de/positionspapier/
AWO Impulspapier Familienbildung: Familienleben gut und krisensicher gestalten – jetzt!
https://awo.org/impulspapier-familienbildung-familienleben-gut-und-krisensicher-gestalten-jetzt