Die unterzeichnenden Verbände fordern kontinuierlichen Dialog mit der Praxis und die Einbeziehung der Expertise der Fach-, Wohlfahrts- und Interessensverbände bei der Entwicklung eines wirkungsvollen Qualitätsrahmens. Dieser muss die Systeme Schule und Kinder- und Jugendhilfe gleichermaßen und kooperierend adressieren sowie Aussagen zum Bildungsverständnis, zu Fachkräften, zum ordnungsrechtlichen Rahmen und zur Ausgestaltung treffen.
Mai 2023

Offener Brief: Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. und zehn weiteren Organisationen setzen wir uns für politische Transparenz zur Sicherung unseres demokratischen Gemeinwesens ein.

Ein Bündnis aus starken Partner:innen fordert finanzielle Entlastung und Unterstützung von Familien
März 2023

Auszug aus der FPI 4/2022: Mit unserem Eckpunktepapier wollen wir einen Prozess für die Entwicklung einer Dynamischen Familienarbeitszeit anstoßen und Eltern ein neues zeitpolitisches Angebot machen.
Dezember 2022

Gemeinsam mit einem breiten Bündnis von 37 Organisationen, Verbänden und Institutionen fordert die eaf ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern oder Schwangeren.
November 2022

Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen fordern 14 Verbände in einem offenen Brief, die bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen für Trennungsfamilien zu erhalten.
November 2021

Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut endgültig zu beseitigen! #4JahreGegenKinderarmut
61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete, entschlossene Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten.


eaf-Zwischenruf zur Kindergrundsicherung
August 2021


Gemeinsamer Aufruf:
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. (AWO), Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. (DEAE), evangelische arbeitsgemeinschaft familie e.V. (eaf), Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung und Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
September 2020

Ein Appell der katholischen und evangelischen Arbeitsgemeinschaften für Familienbildung (familienbildung deutschland - Katholische BAG für Einrichtungen der Familienbildung & Forum Familienbildung - evangelische arbeitsgemeinschaft familie)
März 2020


AGF-Positionspapier zur Qualität der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter aus Familiensicht
Juni 2020

eaf-Positionspapier
April 2020

Die Rolle und Bedeutung der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie
Positionspapier zum Aufgabenspektrum der familienfördernden Leistungen nach § 16 des Sozialgesetzbuch Acht
Diakonie Deutschland, evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf), Evangelische Familienerholung und Evangelische Konferenz für Familien- und Lebensberatung e. V.
März 2020

Forum Familienbildung
September 2019

Appell zahlreicher Organisationen an die Bundes- und Landesministerien mit dem Ziel, ein inklusives Kinder- und Jugendhilferechts für alle Kinder und Jugendlichen zu gestalten.
August 2019

Positionspapier der Diakonie Deutschland mit der Beteiligung von Expertinnen und Experten der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie (eaf), der Evangelischen Familienerholung und der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung e. V. (EKFuL)
Mai 2019

Schriftenreihe der AGF: "Das Kinderexistenzminimum im Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht. Grundlagen, Definitionen und praktische Umsetzung"
2017 - 2018

eaf-Positionspapier
Juni 2017
https://doi.org/10.48624/XDQ1-XY87

Profil und Leistungsspektrum Evangelischer Familienbildung
Forum Familienbildung, 2017

Andreas Zieske: Qualitätsentwicklung in der Familienbildung
SBG VIII Online-Handbuch, veröffentlicht am 18. Januar 2017

Stephan, Ulrike: Ehe- und Partnerschaft stärken als eine Aufgabe von Familienbildung
SGB VIII Online-Handbuch, veröffentlicht am 7. Oktober 2016

AGF-Positionspapier
April 2016

Optimierung des Prüfverfahrens von Präventionskursen:
Korrespondenz zwischen dem Forum Familienbildung (unter dem Dach der eaf) und der Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung sowie dem Verband der Ersatzkassen e.V.
Mai 2015
Optimierung des Prüfverfahrens von Präventionskursen:
Korrespondenz zwischen dem Forum Familienbildung (unter dem Dach der eaf) und der Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung sowie dem Verband der Ersatzkassen e.V.
Mai 2015

AGF-Positionspapier
April 2015

Ulrike Stephan und Andreas Zieske
Forum Familienbildung
Mai 2014

eaf-Positionspapier
Juli 2013

Vorschläge der eaf zu einem gerechten Steuerrecht für Familien
Auszug aus den Familienpolitischen Informationen
eaf-Positionspapier, März/April 2013

eaf-Positionspapier, 26. März 2013

Auszug aus den Familienpolitischen Informationen
eaf-Positionspapier, September/Oktober 2010

16 Verbände, Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel vom 2. Dezember 2009

Die Broschüre stellt nach einer kurzen Beschreibung der Ausgangslage im häuslichen Pflegebereich zukunftstaugliche Lösungsansätze vor und skizziert notwendige Bedingungen, wie „care“ im Sinne von Fürsorge und des Sich-umeinander-Kümmerns in der Gesellschaft zu organisieren ist. Sie zeigt im Weiteren Möglichkeiten auf, lebenspraktische und rechtlich abgesicherte Arrangements in wohnortnahen Unterstützungssystemen zu finden, die auch in der häuslichen Pflege ein gutes Leben in Verantwortung füreinander gewährleisten.
2009

Die eaf setzt sich besonders dafür ein, dass im Zuge der notwendigen Neuordnung der Alterssicherung die spezifischen Interessen und Anliegen der Familien angemessene Berücksichtigung finden.
2008

In ihren Familienpolitischen Leitlinien (FPL) legt die eaf ihre grundsätzlichen politischen Ziele und Maßstäbe für eine familiengerechte Gesellschaftspolitik dar.
September 2008

Die eaf präsentiert bundesweite Einzelinitiativen, Bündnisse und Landesimpulse, denen es um neue Wege der Bildung, Erziehung und Beratung im Miteinander der Generationen geht. So unterschiedlich wie die Regionen und Menschen sind auch die eingeschlagenen Wege.
2006