Teilen auf FacebookTwitter Aktuelles Newsletter | 01.02.2024 Newsletter 1/2024 Besuchen Pressemitteilung | 26.01.2024 Mehr soziale Teilhabe für alle Kinder: 2024 entscheidend für Kindergrundsicherung Bertelsmann Policy Brief untermauert Forderungen der eaf Herunterladen Pressemitteilung | 19.01.2024 Familienbildung politisch stärken und finanziell absichern! eaf unterstützt Forderungen des Kooperationsverbundes Familienbildung Herunterladen Positionspapier | 18.01.2024 FAMILIENBILDUNG stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt Sie braucht dafür aber bessere finanzielle Absicherung. Herunterladen Newsletter | 20.12.2023 Newsletter 9/2023 Besuchen Pressemitteilung | 20.12.2023 Unterhaltsrecht soll alle Betreuungsmodelle ermöglichen! eaf nimmt Stellung zu Eckpunkten des BMJ zur Unterhaltsrechtsreform Herunterladen Stellungnahme | 20.12.2023 Modernisierung des Unterhaltsrechts Stellungnahme der eaf zu den Eckpunkten des BMJ Herunterladen Pressemitteilung | 15.12.2023 Vorschläge zur Unterhaltsrechtsreform sind unausgewogen Bündnis Sorgearbeit fair teilen Herunterladen Pressemitteilung | 05.12.2023 Förderung des Ehrenamtes ist Förderung der Demokratie eaf fordert zügige Umsetzung des geplanten Demokratiefördergesetzes Herunterladen Familienpolitische Informationen | 04.12.2023 FPI 4/2023 *Dr. Martina Heitkötter und Janine Thiel »Gemeinschaftliches Wohnen - Veränderungsspielräume für Familien bei der Sorgearbeit?« *Prof. Dr. Christiane Solf und Sophia Deck »Niedrigschwelligkeit - Wie macht sich Familienbildung (un-)erreichbar?« *eaf Jahrestagung 2023 - »Familien und Klimapolitik zusammen denken!« Herunterladen Infobrief | 30.11.2023 Infobrief 7/2023 Besuchen Pressemitteilung | 24.11.2023 Lobby für Familien in Politik, Gesellschaft und Kirche Präsidiumswahl bestätigt Engagement der eaf Herunterladen Newsletter | 23.11.2023 Newsletter 8/2023 Besuchen Pressemitteilung | 15.11.2023 Familien in den Blick nehmen eaf zur aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung Herunterladen Veröffentlichung | 15.11.2023 Folgestudie zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen am Beispiel von DELFI®-Kursen Eine Zusammenfassung der Folgestudie zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen in Familienbildungseinrichtungen. Herunterladen DOKUMENTATION LANDESWEITER FACHTAG | 15.11.2023 Verlässliche Strukturen für Familien vor Ort: Chancen für die Familienförderung - Elternbegleitung konzeptionell einbinden Eine Kooperationsveranstaltung von Diakonie SH, eaf und DEAE: Auf dem Fachtag wurde die Frage behandelt, wie das Angebot der Elternbegleitung weiter verbessert und ausgebaut werden kann und was für eine erfolgreiche Elternbegleitung gebraucht wird. Mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis, einer Workshopphase und Podiumsdiskussion mit familienpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen im Landtag, konnten Ansätze und verschiedene Perspektiven beleuchtet sowie die breite Relevanz von Elternbegleitung aufgezeigt werden. Herunterladen Pressemitteilung | 13.11.2023 Kindergrundsicherung: Weder Systemwechsel noch nennenswerte Leistungsverbesserung eaf fordert erhebliche Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren Herunterladen Stellungnahme | 10.11.2023 Drei Prioritäten der eaf im parlamentarischen Verfahren zur Kindergrundsicherung Stellungnahme der eaf zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Herunterladen Pressemitteilung | 08.11.2023 eaf kritisiert Einsparungen bei Familien Arbeit mit und für Familien gefährdet Herunterladen Pressemitteilung | 03.11.2023 eaf erinnert an gleichstellungspolitische Ziele Ausbau des Elterngeldes und zehntägige Freistellung des zweiten Elternteils nach der Geburt endlich umsetzen Herunterladen Pressemitteilung | 02.11.2023 Gemeinsames Statement - Elterngeld nur noch 12 statt 14 Monate: Warum der FDP-Vorschlag vor allem für Väter ein gleichstellungspolitischer Rückschritt wäre Herunterladen Infobrief | 18.10.2023 Infobrief 6/2023 Besuchen Newsletter | 13.10.2023 Newsletter 7/2023 Besuchen Pressemitteilung | 13.10.2023 Aufruf für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes eaf fordert bessere Verzahnung von Schule und außerschulischen Lernorten wie den Familienbildungsstätten Herunterladen Festakt in der Elbphilharmonie Tag der Deutschen Einheit Ulrich Hoffmann, Präsident des Familienbund der Katholiken und Prof. Dr. Martin Bujard, Präsident der eaf. Besuchen Seitennummerierung Erste Seite erste Seite Vorherige Seite zurück Page 1 Page 2 Aktuelle Seite 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite weiter Letzte Seite letzte Seite Teilen auf FacebookTwitter
Pressemitteilung | 26.01.2024 Mehr soziale Teilhabe für alle Kinder: 2024 entscheidend für Kindergrundsicherung Bertelsmann Policy Brief untermauert Forderungen der eaf Herunterladen
Pressemitteilung | 19.01.2024 Familienbildung politisch stärken und finanziell absichern! eaf unterstützt Forderungen des Kooperationsverbundes Familienbildung Herunterladen
Positionspapier | 18.01.2024 FAMILIENBILDUNG stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt Sie braucht dafür aber bessere finanzielle Absicherung. Herunterladen
Pressemitteilung | 20.12.2023 Unterhaltsrecht soll alle Betreuungsmodelle ermöglichen! eaf nimmt Stellung zu Eckpunkten des BMJ zur Unterhaltsrechtsreform Herunterladen
Stellungnahme | 20.12.2023 Modernisierung des Unterhaltsrechts Stellungnahme der eaf zu den Eckpunkten des BMJ Herunterladen
Pressemitteilung | 15.12.2023 Vorschläge zur Unterhaltsrechtsreform sind unausgewogen Bündnis Sorgearbeit fair teilen Herunterladen
Pressemitteilung | 05.12.2023 Förderung des Ehrenamtes ist Förderung der Demokratie eaf fordert zügige Umsetzung des geplanten Demokratiefördergesetzes Herunterladen
Familienpolitische Informationen | 04.12.2023 FPI 4/2023 *Dr. Martina Heitkötter und Janine Thiel »Gemeinschaftliches Wohnen - Veränderungsspielräume für Familien bei der Sorgearbeit?« *Prof. Dr. Christiane Solf und Sophia Deck »Niedrigschwelligkeit - Wie macht sich Familienbildung (un-)erreichbar?« *eaf Jahrestagung 2023 - »Familien und Klimapolitik zusammen denken!« Herunterladen
Pressemitteilung | 24.11.2023 Lobby für Familien in Politik, Gesellschaft und Kirche Präsidiumswahl bestätigt Engagement der eaf Herunterladen
Pressemitteilung | 15.11.2023 Familien in den Blick nehmen eaf zur aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung Herunterladen
Veröffentlichung | 15.11.2023 Folgestudie zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen am Beispiel von DELFI®-Kursen Eine Zusammenfassung der Folgestudie zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen in Familienbildungseinrichtungen. Herunterladen
DOKUMENTATION LANDESWEITER FACHTAG | 15.11.2023 Verlässliche Strukturen für Familien vor Ort: Chancen für die Familienförderung - Elternbegleitung konzeptionell einbinden Eine Kooperationsveranstaltung von Diakonie SH, eaf und DEAE: Auf dem Fachtag wurde die Frage behandelt, wie das Angebot der Elternbegleitung weiter verbessert und ausgebaut werden kann und was für eine erfolgreiche Elternbegleitung gebraucht wird. Mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis, einer Workshopphase und Podiumsdiskussion mit familienpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen im Landtag, konnten Ansätze und verschiedene Perspektiven beleuchtet sowie die breite Relevanz von Elternbegleitung aufgezeigt werden. Herunterladen
Pressemitteilung | 13.11.2023 Kindergrundsicherung: Weder Systemwechsel noch nennenswerte Leistungsverbesserung eaf fordert erhebliche Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren Herunterladen
Stellungnahme | 10.11.2023 Drei Prioritäten der eaf im parlamentarischen Verfahren zur Kindergrundsicherung Stellungnahme der eaf zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Herunterladen
Pressemitteilung | 08.11.2023 eaf kritisiert Einsparungen bei Familien Arbeit mit und für Familien gefährdet Herunterladen
Pressemitteilung | 03.11.2023 eaf erinnert an gleichstellungspolitische Ziele Ausbau des Elterngeldes und zehntägige Freistellung des zweiten Elternteils nach der Geburt endlich umsetzen Herunterladen
Pressemitteilung | 02.11.2023 Gemeinsames Statement - Elterngeld nur noch 12 statt 14 Monate: Warum der FDP-Vorschlag vor allem für Väter ein gleichstellungspolitischer Rückschritt wäre Herunterladen
Pressemitteilung | 13.10.2023 Aufruf für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes eaf fordert bessere Verzahnung von Schule und außerschulischen Lernorten wie den Familienbildungsstätten Herunterladen
Festakt in der Elbphilharmonie Tag der Deutschen Einheit Ulrich Hoffmann, Präsident des Familienbund der Katholiken und Prof. Dr. Martin Bujard, Präsident der eaf. Besuchen