eaf beim Jahresempfang der EKD mit Gästen und Gesprächspartnern aus Politik und Gesellschaft
Am 22. Juni 2022 fand in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin der jährliche Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) statt. Es sprach die Ratsvorsitzende der EKD, Präses Annette Kurschus. Zudem wurde Prälat Dr. Martin Dutzmann in den Ruhestand verabschiedet. Anlässlich seines Ausscheidens aus dem Dienst dankte der Vizepräsident der eaf, Bernd Heimberg, dem Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Prälat Dr. Martin Dutzmann, für die vertrauensvolle, konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Vertretung von Familieninteressen gegenüber der Bundesregierung.

eaf-Vizepräsident Bernd Heimberg und Prälat Dr. Martin Dutzmann

eaf-Bundesgeschäftsführerin Svenja Kraus im Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
eaf-Bundesgeschäftsführerin Svenja Kraus im Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

eaf-Vizepräsident Bernd Heimberg mit Andreas Zieske und Svenja Kraus

Dr. Steffen Merle, EKD und Svenja Kraus, Bundesgeschäftsführerin der eaf

Svenja Kraus mit Kerstin Griese, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Mitglied im Rat der EKD


Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, mit Svenja Kraus

Thomas Rachel, MdB, mit Svenja Kraus

Svenja Kraus, Andreas Zieske und Birgit Sendler-Koschel, Leiterin der Abteilung Bildung im Kirchenamt der EKD