Gesunde Mediennutzung in der Familie (K O4/3)

25|11
  • OrtVideoplattform Zoom
  • Zeit25. November 2025

SAVE THE DATE: Gesunde Mediennutzung in der Familie
Auf die Plätze, fertig, Handys raus! - Bewusster Umgang mit digitalen Medien 

25. November 2025, 17:00-20:00 Uhr
Ab 16:30 Uhr: Check-in auf der Videoplattform Zoom

In diesem interaktiven Workshop nehmen wir unser eigenes Smartphone unter die Lupe:

  • Was weiß mein Handy über mich?
  • Welche Daten teile ich – bewusst oder unbewusst?
  • Wie beeinflusst mein Medienkonsum meinen Alltag und mein Wohlbefinden?

Neben technischen Grundlagen und Datenschutzeinstellungen reflektieren wir gemeinsam unser eigenes Nutzungsverhalten und diskutieren Herausforderungen wie geschönte Realität, unrealistische Körperbilder, Cybermobbing; Fakenews, Hate Speech und Gruppenchats.
Im zweiten Teil richten wir den Blick auf den beruflichen Kontext:

  • Welche Regeln zur Handynutzung gibt es in meiner Einrichtung?
  • Wie können wir sinnvolle Vereinbarungen mit Eltern, Familien und Kursteilnehmer:innen treffen?
  • Welche digitalen Kommunikationstools sind hilfreich – und welche eher störend?

Unser Ziel: Bewusstsein schärfen für einen gesunden und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien im privaten und beruflichen Alltag.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und laden Sie herzlich dazu ein!

Referent: Clemens Beisel Sozialpädagoge und Sozialmanager M.A bietet seit 2013 Workshops, Fortbildungen und Elternabende zum Spannungsfeld „Smartphones, Soziale Netzwerke und junge Menschen“ an, seit 2020 auch das Online-Format „Digitaler Elternabend“. 
https://clemenshilft.de/ueber

Zielgruppe: Fachkräfte und Mitarbeitende in Familien- und Erwachsenenbildung, Eltern-Kind-Gruppen-Leiter:innen und alle Interessierte 

  • Die Anmeldung wird nach den Sommerferien freigeschaltet.
  • Teilnahmegebühr: 30,00 € pro Person
  • Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung zum Kurs notwendig. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt.
  • Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen.

Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit den notwendigen Zugangsdaten. Diese senden wir an die von Ihnen genannte bzw. genutzte E-Mail-Adresse.
Hinweis: Unsere Online-Veranstaltungen finden unter Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veranstaltung werden Sie gebeten, ihren Klarnamen anzugeben. Zur Dokumentation der Teilnehmenden gegenüber unseren Zuwendungsgebern speichern wir während der Veranstaltung die so entstehende Teilnehmendenliste mittles Screenshot. Ihr Teilnehmendendaten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und weitergegeben.

  • Stabile Internetverbindung
  • Browsernutzung: am besten Firefox oder Chrome
  • Computer oder Laptop, mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet sind nicht zu empfehlen
  • (USB-) Headset empfehlenswert
  • interne oder gegebenenfalls externe Webcam

Empfehlung: Laden Sie sich vorab die Zoom Anwendung unter https://zoom.us/de-de/zoomrooms/software.html herunter.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung zur Verwendung von Zoom.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Evangelische Kirche in Deutschland