Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen - Politisches Empowerment für Familien
6. Mai 2025, 19:30-21:30 Uhr
Ab 19:00 Uhr: Check-in auf der Videoplattform Zoom
Wir laden Sie zu einer spannenden Online-Veranstaltung mit der Autorin Natascha Sagorski ein. Sie wird ihr neues Buch „Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen - Politisches Empowerment für Familien“ vorstellen.
Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können: an Demos teilnehmen, Petitionen unterstützen, sich im Elternbeirat engagieren. Dazu gehört auch, Kindern und Jugendlichen ein offenes Mindset für Politik und das passende Handwerkszeug, z.B. Gesprächshilfen, mitzugeben. Das erste Buch für Eltern, das Wege aus der politischen Ohnmacht zeigt und Familien Mut macht, aktiv gegen Demokratieverdrossenheit, Rechtsruck und Populismus anzugehen. Das richtige Buch zur richtigen Zeit!
- Impulse für politische Aktivitäten, die Kindern von 3 bis 15 Jahren und Eltern Spaß machen
- Realistische Alltagstipps für bewusstes Demokratieverständnis bei Kindern
- Medien-, Spiel- und Kommunikationstipps für Familie, Kindergruppen und Schule
- Gespräche und Interviews mit Aktivist:innen und Politiker:innen
Referentin: Natascha Sagorski, Autorin und PR-Beraterin, gilt als prominente Stimme für die Verteidigung der Rechte von Familien, u.a. für einen Gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten. Für ihren Mut zur Veränderung wurde sie vom Institut der Süddeutschen Zeitung und den Wirtschaftsjunioren ausgezeichnet. Mit ihrer Familie lebt sie bei München.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
- Teilnahmegebühr: 20,00 € pro Person
- Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung zum Kurs notwendig.
- Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen.
Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit den notwendigen Zugangsdaten. Diese senden wir an die von Ihnen genannte bzw. genutzte E-Mail-Adresse.
Hinweis: Unsere Online-Veranstaltungen finden unter Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veranstaltung werden Sie gebeten, ihren Klarnamen anzugeben. Zur Dokumentation der Teilnehmenden gegenüber unseren Zuwendungsgebern speichern wir während der Veranstaltung die so entstehende Teilnehmendenliste mittles Screenshot. Ihr Teilnehmendendaten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und weitergegeben.
- Stabile Internetverbindung
- Browsernutzung: am besten Firefox oder Chrome
- Computer oder Laptop, mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet sind nicht zu empfehlen
- (USB-) Headset empfehlenswert
- interne oder gegebenenfalls externe Webcam
Empfehlung: Laden Sie sich vorab die Zoom Anwendung unter https://zoom.us/de-de/zoomrooms/software.html herunter.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung zur Verwendung von Zoom.


Anmeldung
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular für Ihre Anmeldung.