Familienbildung im Gespräch mit Wissenschaft und Forschung (Kurs O-1/3)

14|09
  • OrtVideoplattform Zoom
  • Zeit14. September 2023

Familien-Bildung – Digitalität – Digitalisierung

14. September 2023, 10.00 - 12.00 Uhr
ab 9:30 Uhr: Check-in auf der Videoplattform Zoom

In unserer Vortragsreihe Familienbildung im Gespräch mit Wissenschaft und Forschung begrüßen wir ganz herzlich Prof. Dr. Ute Müller-Giebeler. Sie arbeitet am Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene der TH Köln, wo sie vor allem im Studiengang Kindheitspädagogik und Familienbildung das Lehrgebiet „Familienbildung“ vertritt. Und sie ist Mitglied im Fachbeirat im Forum Familienbildung.

Digitalität ist zu einer selbstverständlichen Dimension der Alltagskultur geworden – natürlich auch in Familien und in der täglichen Praxis der Familienbildung. Covid 19 hat zuletzt der bereits seit längerem intendierten Digitalisierung der Familienbildung bezogen auf ihre verschiedenen Facetten einen massiven Schub verschafft.

Zwei Lehrprojekte, eins forschungsorientiert, eins als Werkstatt angelegt - im Rahmen der kooperativen Entwicklung einer handlungsfelderübergreifenden Digitalisierungsstrategie „On-the-Fly“ zum Curriculum 4.0 im Studiengang Kindheitspädagogik und Familienbildung an der TH Köln -beschäftigten sich zwei Jahre lang mit Digitalität und Digitalisierung in Familien und in der Familienbildung.

Das erste fragte forschend nach der Digitalität und Medienerziehung in Familien sowie nach der Einschätzung von Fachkräften der FB z. B. bezogen auf digitales pädagogisches Arbeiten und dessen Voraussetzungen; das zweite richtete sich auf die Entwicklung konkreter Werkzeuge und Konzepte für digitale Familienbildung und die Qualifikation von Fachkräften dafür an der Hochschule.

Der Vortrag berichtet über Grundlagen, Arbeit und Ergebnisse dieser Projekte sowie offene Fragen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und eine anregende Diskussion.

Referentin: Prof. Dr. Ute Müller-Giebeler, Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene an der TH Köln

  • Teilnahmegebühr für Mitglieder im Forum Familienbildung: 10,00 € pro Person
  • Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: 20,00 € pro Person
  • Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung zum Kurs notwendig.
  • Anmeldeschluss: 11. September 2023

Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen.

Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit den notwendigen Zugangsdaten. Diese senden wir an die von Ihnen genannte bzw. genutzte E-Mail-Adresse.
Hinweis: Unsere Online-Veranstaltungen finden unter Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veranstaltung werden Sie gebeten, ihren Klarnamen anzugeben. Zur Dokumentation der Teilnehmenden gegenüber unseren Zuwendungsgebern speichern wir während der Veranstaltung die so entstehende Teilnehmendenliste mittles Screenshot. Ihr Teilnehmendendaten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und weitergegeben.

  • Stabile Internetverbindung
  • Browsernutzung: am besten Firefox oder Chrome
  • Computer oder Laptop, mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet sind nicht zu empfehlen
  • (USB-) Headset empfehlenswert
  • interne oder gegebenenfalls externe Webcam

Empfehlung: Laden Sie sich vorab die Zoom Anwendung unter https://zoom.us/de-de/zoomrooms/software.html herunter.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung zur Verwendung von Zoom.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Evangelische Kirche in Deutschland