Auf der Wiese ist was los! – Mit unter Dreijährigen die Jahreszeiten Frühling und Sommer in der Eltern-Kind-Gruppe gestalten und erleben
3. Mai 2023, 19:30-21:30 Uhr
Ab 19:00 Uhr: Check-in auf der Videoplattform Zoom
Im Frühling und Sommer erleben auch schon kleine Kinder vieles im Freien. Sie freuen sich über das, was sie entdecken: Pfützen, Stöckchen, Steine. Auf der Wiese wächst so manches und auch eine Menge Tiere kann man draußen sehen: Da krabbeln Käfer, summen Bienen, schleichen Schnecken und vielleicht sieht man Enten oder Fische an einem See. Die Schöpfung ist großartig.
Wie lassen sich diese Inhalte gut in Eltern-Kind-Gruppenstunden integrieren? Wie kann man diese mit den Kleinkindern so gestalten, dass sie aktiv am Geschehen beteiligt sind? Wie kann ein Ablauf einer Gruppenstunde in dieser Zeit ganz konkret aussehen?
In dieser praxisnahen Fortbildung lernen die Teilnehmer:innen einen typischen Gruppenstundenablauf zum Thema kennen, dabei werden die einzelnen Elemente mit ihrer jeweiligen Bedeutung für die kindliche Entwicklung in Theorie und Praxis vorgestellt und erläutert. Es werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, das Thema Frühling und Sommer, mit einem dankbaren Blick auf Gottes Schöpfung, kleinkindgerecht in die Gruppenstunden zu integrieren: Verse, Reime, Fingerspiele, Lieder und Schachtelgeschichten.
Von den Inhalten gibt es ein ausführliches Skript.
Referentin: Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin und Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung
Zielgruppe: Eltern-Kind-Gruppen-Leiterinnen, Fachbereichsleitungen und Multiplikator:innen in der Erwachsenen- und Familienbildungsarbeit
- Teilnahmegebühr für Mitglieder (eaf Forum Familienbildung und Kath. BAG für Einrichtungen der Familienbildung): 25,00 € pro Person
- Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: 35,00 € pro Person
- Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung zum Kurs notwendig.
- Anmeldeschluss: 26. April 2023
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen.
Da die TN-Zahl begrenzt ist, werden wir die Mitarbeitenden aus unseren Mitgliedseinrichtungen (eaf Forum Familienbildung und Kath. BAG für Einrichtungen der Familienbildung) bevorzugt berücksichtigen. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten.
Hinweis: Unsere Online-Veranstaltungen finden unter Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veranstaltung werden Sie gebeten, ihren Klarnamen anzugeben. Zur Dokumentation der Teilnehmenden gegenüber unseren Zuwendungsgebern speichern wir während der Veranstaltung die so entstehende Teilnehmendenliste mittles Screenshot. Ihr Teilnehmendendaten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und weitergegeben.
- Stabile Internetverbindung
- Browsernutzung: am besten Firefox oder Chrome
- Computer oder Laptop, mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet sind nicht zu empfehlen
- (USB-) Headset empfehlenswert
- interne oder gegebenenfalls externe Webcam
Empfehlung: Laden Sie sich vorab die Zoom Anwendung unter https://zoom.us/de-de/zoomrooms/software.html herunter.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung zur Verwendung von Zoom.

Anmeldung
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular für Ihre Anmeldung.
20 Plätze, noch 6 frei.